Dächer zeichnen Gefälledämmung

Das Zusatzprogramm MF Dämmplan erstellt automatisch Gefälledächer samt Schnittliste und Verlegeplan. Die U-Wert-Ermittlung erfolgt nach DIN 4108 und DIN 6946. Der Standsicherheitsnachweis gegen Windsog erfordert Kenntnisse der Statik. Die Gefälledachplanung übernimmt der Dämmstoffkonfektionär. Der Handwerker führt den Entwässerungsnachweis, plant die Solaranlage, berechnet den U-Wert, kalkuliert das Projekt und erstellt die Messurkunde. Der MF DachDesigner integriert diese Schritte und ermöglicht allen Beteiligten das gemeinsame Arbeiten am Projekt. Hierzu wird in einem Zeichenprogramm ein Dachmodell erstellt. Dieses Modell wird, je nach Bedarf, um Windsognachweis, Gefälleplan, Entwässerungsnachweis, Bauphysik, LV, Aufmaß u.a.m. ergänzt. Alle Berechnungen, auch die von Dritten erstellten, münden in hochwertigen Druckunterlagen, mit denen Sie Ihre Beratungsleistung steigern und die eigene Kompetenz unterstreichen. Mit dem MF DachDesigner sichern Sie Ihren Wettbewerbsvorsprung. MF Windsog führt für nahezu beliebige Gebäudegrundrisse den Standsicherheitsnachweis lt. DIN 1055 Teil 4 und Euro Code. Materialbedarf für Befestiger und Dachbahn, Verlegeplan u.v.a.m. sind integriert.

Messurkunden Bauphysik

Mit den präzise ermittelten Massen und den Informationen der technischen Programmeerstellt MF Dach ein exakt kalkuliertes LV. Dieses kann in allen Bereichen ergänzt, geändert und bis zur Rechnung gewandelt werden.

Leistungsverzeichnis Windsog

MF Bauphysik berechnet deren U-Wert und druckt Feuchtenachweis und Unternehmererklärung quasi nebenbei. Im DachDesigner werden Punkte als Gullys, Lüfter, Stützen usw. betrachtet. Linien sind Wandanschlüsse, Dachränder, Dehnfugen... Daraus kann MF Aufmaß automatisch DIN-gerechte Messurkunde erstellen.

Entwässerungsnachweis

Aus den Flächendaten und den Angaben zu Gullys, Rinnen und Fallrohren erstellt MF Drain vollautomatisch den Entwässerungsnachweis. Falls vorhanden, bestimmt die Gefälledämmung die zu entwässernden Teilflächen.

Photovoltaik

Nie war die Ertragsberechnung für Solaranlagen einfacher. Solarmodule auf die Dachflächeziehen, Modulausrichtung festlegen, Verlustfaktoren anpassen - fertig. Und nach Eingabe der Investitionskosten wird die betriebswirtschaftliche Auswertung mitgedruckt.


Zusätzliche Infos zum MF DachDesigner und den technischen Ergänzungsprogrammen

finden Sie unter www.DachDesigner.de


Gemeinsam mit unseren Partnern von Markus Friedrich Datentechnik: