Normen & Wärmeschutz

Zertifizierte Produkte

  • Unsere Produkte sind zertifiziert.
  • Sie müssen natürlich allen normengemäßen Anforderungen entsprechen und dementsprechend genau und ordnungsgemäß produziert werden.

Produkteigenschaften

  • Werden regelmäßig überprüft, überwacht und kontrolliert.
  • Intern und externe Kontrollen durch akkreditierte Prüfanstalten
    • Ofi und Ma 39 bzw. Amt der Wr. Landesregierung – Zertifizierungsstelle für Bauprodukte
  • Basis dafür sind die
    • Produktnormen ON EN 13 163 bzw.
    • Anwendungsnormen ETAG 004 und ON B 6000.

Produkteigenschafen, die regelmäßig kontrolliert werden

  • Längen, Breiten, Rechtwinkeligkeits-, Ebenheits- und Dickentoleranzen
  • Dimensionsstabiliät im Normklima bzw. definierten Bedingungen
  • Zugfestigkeit und Druckspannung
  • Biegefestigkeit, Druckbeanspruchung
  • Verhalten geg. Feuer
  • Wasseraufnahme, Dyn. Steifigkeit
  • ...

Wärmeschutz

  • Der Wärmeschutz im Bauwesen als Teilbereich der Bauphysik kann in die Bereiche
    • Winterlicher Wärmeschutz (keine Heizverluste!) und
    • Sommerlicher Wärmeschutz (Aufheizen von Räumen verhindert) aufgeteilt werden.

Ziele im Wärmeschutz

  • Schutz der fossilen Energievorräte
  • Verringerung der Devisenabflüsse
  • Verminderung der Luftverschmutzung
  • Schutz der Baukonstruktion
  • Senkung der Betriebskosten
  • Schaffung behaglicher Wohnverhältnisse

Standortsicherung

Regionale Produktions- und Gewerbebetriebe sichern:

  • Arbeitsmarkt
    • Arbeitsplätze
  • Infrastruktur
    • verkehrstechnische Anbindung
  • Nähe zum Absatzmarkt
    • Stoppen des Transportwahnsinns durch Europa
  • Ökologie
    • intakte Umwelt, erhalten der Ressourcen einer Region
  • Umweltschutz

Wärmedämmung

als wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz.

  • Senken der Schadstoffemission durch reduzierten Heizaufwand
  • Mit optimalen Wärmedämmmaßnahmen die vorhandenen Energievorräte unseres Landes zu sichern! (Man denke nur an Gasimporte aus Russland!)